Die Arbeitsgruppe besteht aus Franz Roth (Leiter der Gruppe), Stephan Wolf, Wolfgang Pferscher, Robert Beisteiner (SPÖ) und Ing. Reinhard Hackel (ÖVP). Der Mieter der Kegelbahn reklamiert schon jahrelang immer wieder Feuchtigkeit im Kellergeschoß und dies wurde seitens Herrn Ing. Hackel ständig mit Kondenswasser Bildung aufgrund schlechten Heiz- und Lüftungsverhaltens abgetan.
Nachdem nun aber auch schon der Unterboden und die Wände deutliche Feuchtigkeitsspuren aufweisen scheint auch Herr Ing. Hackel davon überzeugt zu sein, dass dies nicht der einzige Grund sein kann. Es gab auch einen sichtbaren Wassereintritt über die Kellerdecke eines Abstellraumes. Diese undichten Stellen wurden im Sommer 2015 mit Harz verpresst. Leider hat sich durch das beheben dieses Lecks die Situation nicht wesentlich gebessert, sodass davon ausgegangen werden muss, dass noch weitere Schwachstellen im Dichtbetonkeller zu finden sind.
Es wurden also diverse Pläne, Auftragsvergaben und Protokolle vom Bau im Jahre 2003 zusammengesucht. Diese Aufgabe war gar nicht so einfach, da in der Gemeinde nicht alle Unterlagen zu finden waren. Auch Herr Ing. Hackel, der Planverfasser war, und die Bauaufsicht im Jahre 2003 übernommen hatte, konnte bei der Plan-Suche nur bedingt weiterhelfen.
Zurzeit sieht es so aus, dass die Versicherung des damaligen Bauträgers „Schaffer Bau GmbH“ den Schaden begutachten wird und wir dann mit der Suche der undichten Stellen weiter machen können. Es scheint noch ein längerer Weg vor uns zu liegen und bisher wurden schon viele freiwillige Stunden aufgebracht, aber wir sind zuversichtlich die Ursachen bald gefunden zu haben. Erst danach kann man sagen, wer für den entstandenen Schaden verantwortlich ist und die Kosten der Renovierung übernehmen könnte. Wir werden alle Möglichkeiten nutzen, um die Kosten für die Gemeinde so gering wie möglich zu halten.
Gut informiert, durch „Gut für Gutenstein“