Wofür wir stehen

Verlässlichkeit, Unabhängigkeit, Transparenz und Eigenständigkeit sind uns wichtig. Bei uns stehen keine persönlichen Interessen im Vordergrund, sondern jene unserer Gutensteiner Bürger.

 

Hauptplatz (Hotel zum Bären)

Das Bürgerforum „Gut für Gutenstein“ spricht sich für ein klares NEIN zur Bebauung des Platzes „Hotel zum Bären“ aus. Der Platz muss weiterhin in öffentlicher Hand bleiben! Wir „Gut für Gutenstein“ wollen einen Hauptplatz auf den wir STOLZ sein können und zwar durch eine öffentliche Ausschreibung für Namen und Gestaltung des Platzes. Der neue Hauptplatz in Gutenstein soll offen für die Wünsche und Ideen der Gutensteiner Bürger sein. Ein Gutes Beispiel ist für uns die Gemeinde Krumbach aus Vorarlberg mit ihren BUS:STOP.

Eine Gemeinde ohne Jugend hat keine Zukunft!

Wir setzen auf ausreichend qualitativ hochwertige Betreuungsplätze für Kinder und Jugendliche von 1 – 14 Jahren (Krabbelstube, Morgen- und Nachmittagsbetreuung) und Anpassung der Kindertransporte an die Schulzeitgegebenheiten. Freizeiteinrichtung von Abenteuerspielplatz bis Beach-Volleyball Platz.

Senioren

Uns ist eine gute Versorgung und Sicherheit für unsere Senioren wichtig, inkl. gratis Fahrten zum Einkaufen und zum Ärztebesuch. Wir wollen seniorengerechte Gemeindewohnungen schaffen (falls ein Bedarf vorhanden ist), in denen man ein selbstbestimmtes und nicht ein fremdbestimmtes Leben führen kann.

Wirtschaft

Betriebe sind in unserer ländlichen Gemeinde Gutenstein ein wesentliches, wirtschaftliches Rückgrat. Wir sollten bestehenden Gewerbebetrieben helfen, außerdem müssen wir Maßnahmen setzen für Startups (Gründung und Ansiedelungen von Klein- und Mittelbetrieben).

Altes Rathaus

Wenn es bautechnisch und finanziell möglich ist, sollte aus dem alten Rathaus geförderte Startup-Wohnungen für junge Erwachsene (von 18 – 28 Jahren und Hauptwohnsitz in Gutenstein)  gebaut werden. Lieber weniger Miete, als ein leerstehendes Gebäude!

Tourismus

Wir stehen sehr offen für einen sanften Tourismus (Sommerfrische). Die Brüder Grimm definieren den Begriff Sommerfrische so „Erholungsaufenthalt der Städter auf dem Lande zur Sommerzeit“ oder „Landlust der Städter im Sommer“. Wir freuen uns auf jeden Gast.

Land- und Forstwirtschaft

Wir sprechen uns klar für den Erhalt und die Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe und für den Verkauf von regionalen Produkten aus. Unsere Bauern sind wichtig für die Erhaltung unserer schönen Naturlandschaft die sie pflegen und erhalten.

Nachhaltigkeit

Sämtliche Maßnahmen müssen vom Gedanken der Nachhaltigkeit getragen sein und sich langfristig positiv auswirken.

Kommunikation in Gutenstein

Wir wollen eine zeitgemäße Homepage die mit einer Forumsfunktion ausgestattet ist, wo GutensteinerInnen sich zu aktuellen Themen austauschen und ihre Meinung kundtun können. Mitreden ist angesagt! Weiters möchten wir das Formulare (z.B.: Meldezettel, Bauansuchen, u.v.m.) abrufbar sind.

Werbung

3 Kommentare zu “Wofür wir stehen

  1. Hallo Zusammen.

    ??? GUTENSTEINER GEGEN GUTENSTEINER ???

    Was soll das Bitte??

    Ich habe sehr lange darüber nachgedacht was uns Gutensteinern gestern geboten wurde, und wie ich finde ist es ein vernichtendes Armutszeugnis!!!

    Gutensteiner beschimpfen Gutensteiner, wenn wir bei der Feuerwehr so zusammenarbeiten würden könnten wir es gleich bleiben lassen. Es gibt zwar Meinungsverschiedenheiten die jedoch im Ernstfall keine Rolle spielen. Nur zusammen sind wir stark. Hoffentlich versteht Ihr das.

    Ich sehe es als eure Arbeit, dass IHR zusammen eine Lösung findet. Jemanden wegen der „falschen Partei“ gleich abzulehnen ist ganz klar der total falsche Ansatz. Man muss halt manchmal in der Arbeit Kompromisse eingehen, aber am Abend muss die Leistung trotzdem stimmen.

    Wir alle hätten auf sachliche Argumente, eine Anspruchsvolle Diskussion gehofft, jedoch war es leider nur eine persönliche Debatte um Probleme die dort nichts verloren haben. Als Politiker sollte man ein ordentliches Gespräch führen können, wie ich finde. Aber im Kindergarten geht es sicher gesitteter zu als gestern.

    Musste mir das von Seele schreiben. Es wird zwar leider nichts bringen, da die Meisten zu engstirnig sind.

    !!! Der Mensch mit seiner Idee zählt, nicht die Partei. !!!

    Denkt darüber nach

    Vielen Dank

    Gefällt 1 Person

    • Sehr geehrte Mitbürger, Liebes GFG Team, Hallo ÖVP Gutenstein!

      Ich finde Thomas hat Recht!
      Es ist kindisch und in der momentanen Situation Gutensteins sehr unangebracht was zur Zeit abläuft.

      Es kann und wird nur miteinander funktionieren!
      Dass man als erwachsener Mensch manchmal über seinen Schatten springen muss, Fehler einsehen und
      zu seinen Fehlern stehen muss sollten wir alle einsehen.

      Aus welchem Grund auch immer Herr Bauer als Bürgermeister zurückgetreten ist, ist allein seine Sache. Er braucht sich dazu zum jetzigen Zeitpunkt nicht rechtfertigen denn es gibt genug andere wichtigere Themen.

      Das unser Herr Bürgermeister glaubt es sind Mitbürger dazu genötigt worden die Liste gegen die Bebauung des Platzes des ehem. Hotel zum Bären zu unterschreiben finde ich etwas fraglich denn eigentlich hätten die beiden Befragungen bzw. Unterstützungserklärungen genau anders rum ablaufen sollen! Es hätte zuerst die Bevölkerung gefragt werden müssen ob Bedarf besteht und was die Einwohner von einem solchen Bau halten.
      Ich habe sogar Aussagen wie „Ich würde gern unterschreiben und ich bin eurer Meinung aber wenn ich dann was von der Gemeinde brauche?“ gehört.
      Und das ist definitiv keine Nötigung seitens der Organisation die diese Unterschriftenaktion gestartet hat, diese Mitbürger sind eher von unseren Gemeindevertretern eingeschüchtert.

      Den Satz „Der Mensch mit seiner Idee zählt, nicht die Partei“ finde ich sehr treffend!

      Im Gemeindeamt sollte es um die Bürger und deren Interessen gehen und nicht um Parteien oder die Interessen der Gemeinderäte. Es sollte niemand Angst haben müssen das er oder sie keine Unterstützung mehr von unserem Gemeindeamt bekommt wenn man zu seiner Meinung steht und eine solche Liste unterschreibt. Immerhin leben wir in KEINER Diktatur!

      Abschließend kann ich nur hoffen, dass sich alle dazu durchringen miteinander gut auszukommen, miteinander zu reden und dass wichtige Entscheidungen miteinander und im Sinne der Bürger getroffen werden.

      Hochachtungsvoll
      Christian Habeler

      Like

  2. 17.01.2015

    Eine Farce sondergleichen!!!!

    Didi Bauer war peinlich, private Probleme haben da nichts zu suchen. Sie interessieren auch niemanden.Wer wen verlassen hat ist uninteressant Robert Bauer hat zwar Sandsäcke gefüllt , jedoch war überall Hochwasser und die Leute hatten selbst zu Hause zu tun. Die ÖVP war allgemein sehr lächerlich. Der Bürgermeister musste früher gehen, Zufall? Glaube Ich nicht.

    Gut für Gutenstein überzeugt mich auch nicht, Die ganzen Wiener (Zweitwohnbesitzer) machen sich bei uns wichtig. Wer in Gutenstein geboren aber nur Zweitwohnbesitzer ist, ist kein Gutensteiner. Ich wohne hier 12 Monate im Jahr, 24/7. Ich picke mir nicht nur die Rosinen raus, ich erlebe alle Höhen und Tiefen von Gutenstein.

    EGAL OB ROT OB SCHWARZ, REDET MITEINANDER. DIE VERANSTALTUNG HEUTE WAR ECHT LÄCHERLICH:

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..