Sehr geehrter Herr Anonymus vom 17.1.2015 18 Uhr 38

Ihrem Schreiben entnehme ich dass sie mit der gestrigen Veranstaltung nicht zufrieden waren, diese Meinung teile ich zum Teil.

Es hat mich überrascht, dass so wenige Fragen aus dem Publikum kamen. Haben Sie etwas gefragt? Sie dürfen und sollen sich an der Diskussion beteiligen um zu erfahren wofür das Bürgerforum „Gut für Gutenstein“ steht. NEIN wir stehen nicht WIR BEWEGEN uns FÜR Gutenstein. Wir fragen die Menschen nach ihren Vorstellungen und Wünschen, um daraus Projekte für alle Gutensteiner zu entwickeln. Glauben Sie, dass die 760 Euro pro Jahr für Hauptwohnbesitzer das Kraut fett machen? Die Nebenwohnbesitzer geben ein Vielfaches dieses Betrages in Gutenstein aus, durch Einkauf, Konsumation und durch Beschäftigung der örtlichen Wirtschaftsbetriebe aller Art. Diese Diskussion wurde erst unter den beiden letzten Bürgermeistern hochgespielt. Vielleicht als Mäntelchen dafür, dass sie mit der Ausrede die Gemeinde ist so arm, wenig von dem durchaus ansprechenden Leitbild aus 2007 umgesetzt haben?

In diesem Leitbild, das uns gestern Herr Bürgermeister Seper ans Herz gelegt hat, stehen regelmäßige Bürgergespräche und Diskussionen am Programm zur Weiterentwicklung der Dorferneuerung, da steht die Anregung für Betriebe, Jugend und Arbeitsplätze etwas zu tun. Mit welchen Firmen wäre „Senior aktiv“ gebaut worden? Da steht drin, dass Startwohnungen für Junge geschaffen werden, dass daran gearbeitet wird, dass die Jugend IM ORT Arbeit findet und sich an der Dorferneuerung beteiligt u.v.m.

Was davon umgesetzt wurde überlasse ich ihrer eigenen Einschätzung. (SIEBEN Jahre sind vergangen)

Link zu „Leitbild zur Dorferneuerung Gutenstein“ Leitbild-fuer-Gutenstein-2012-07

Sehen Sie, wir das Bürgerforum „Gut für Gutenstein“ braucht nichts Neues erfinden. Wir wollen das Leitbild 2007 endlich umsetzen.- Lesen Sie es.

Was halten Sie von einer professionellen Raumplanung für Gutenstein. In anderen Gemeinden vor allem im Westen Österreichs wird das schon umgesetzt, das spart Ressourcen an Boden, Infrastruktur, Verkehr, Luft, nicht kurzfristige Förderungen, oder der Wunsch nach Hauptwohnbesitzern bestimmen die Entwicklung des Ortes und in diesem Fall möglicherweise auch des Tales, sondern Nachhaltigkeit.

Sie fordern Rot und Schwarz sollen miteinander reden. Das passiert schon, nämlich bei uns dem Bürgerforum „Gut für Gutenstein“. Wir sind zusammengewürfelt aus verschiedenen Richtungen des politischen Spektrums, aber das hat KEINE Bedeutung, da UNS einzig und allein die Entwicklung GUTENSTEINS UNTER EINBEZIEHUNG ALLER BÜRGER wichtig ist.

Sehen Sie, deswegen war ich NICHT GANZ mit gestern zufrieden, ich hätte mir mehr Diskussion erhofft, diese wurde möglicherweise durch die Selbstdarstellung der ÖVP Vertreter gehemmt, wie Sie bereits anführten.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend

Charlotte Knoll

Bildschirmfoto 2015-01-18 um 18.04.50

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..