Wie in den GR-Sitzungen berichtet, wird angedacht aus finanziellen Überlegungen heraus, das Gemeindeamt vom derzeitigen Standort in das Gebäude der ehem. Volksbankfiliale zu übersiedeln.
Ein Angebot der Volksbank liegt vor:
- Kaufpreis € 300.000,-
- Finanzierungsmöglichkeit durch Volksbank (Laufzeit 25 Jahre, Fixzinssatz 2%)
- Verpflichtung der Volksbank auf zehn Jahre eine Selbstbedienungszone samt Beratungsplatz in Betrieb zu lassen (Option der Volksbank auf weitere zehn Jahre zu verlängern).
- Keine Verrechnung einer Miete für die SB-Zone bzw. den Beratungsplatz.
- pauschale Weiterverrechnung der Betriebskosten auf Basis des Stromverbrauchs der elektrischen Geräte und Beleuchtungskörper bzw. der Fläche
Vorteile:
- Derzeitige monatliche Mietkosten der Gemeinde ca. € 2.353,-
- Voraussichtliche monatliche Kreditrate von etwa €1.300,-
- monatliche Mieteinnahmen der beiden Wohnungen von rund €450,-
- geringere laufende Kosten und trotz Instandhaltung wird Eigentum geschaffen
- bessere Lage als derzeit
- Bankomat, Selbstbedienungszone samt Beratungsplatz bleibt erhalten
Natürlich könnte die Gemeinde auch einen Bankomaten mieten, um den Bürgern das Service zu bieten im Ort Geld abzuheben. Diese Miete würde der Gemeinde allerdings 8.000,- bis 10.000,-€ im Jahr kosten.
Noch nicht ganz klar ist allerdings das Ausstiegsszenario des laufenden Vertrages mit Alpenland. Hier sind noch Verhandlungen zu führen und Verträge zu prüfen. Erst danach kann man sagen, ob es finanziell wirklich Sinn macht das Volksbankgebäude zu kaufen.
Gut informiert durch „Gut für Gutenstein“