Der Kalender für 2015 kommt ins Haus …

Foto-25

Ich freue mich immer auf den neuen Gemeindekalender – historische Bilder, Malereien von Künstlern und Kindern, bin neugierig auf die Fotos und dann kam 2015 …

Das erste und letzte Foto vom Kalender, die Wallfahrtskirche vom Mariahilfberg, sind ja noch ansprechend, aber dann geht es mit der Wahlwerbung und Selbstbeweihräucherung los, und ich finde es schade, dass ein Gemeindekalender zu diesem Zweck genutzt wird oder benutzt werden darf, da die Kosten für dieses Produkt zum Teil die Gewerbetreibenden von Gutenstein tragen, welche aber auch keinen Einfluss darauf hatten beziehungsweise haben, welche Fotos verwendet wurden. Des Weiteren gibt es in unserem Gutenstein so viele schöne Dinge… Landschaften, Pflanzen, Bäume, Wanderwege und vieles mehr… aber auch Fotographen und Bürger, welche es sich zum Hobby gemacht haben, wunderbare Fotos von Gutenstein zu erwischen. Wir hatten schon einen sehr schönen Kalender, welcher von den Kindern von Gutenstein gestaltet wurde, was alle Eltern, Großeltern und Bekannte sicher sehr stolz machte.

Natürlich ist es gut für Gutenstein, dass ein sicherer Übergang über die B21 errichtet wurde bzw. der Schulweg gesichert wird, aber warum finden wir nur Gemeinderäte einer Sektion auf den Bildern? Auch der Februar ist für einige Gutensteiner sicher nicht nur mit Freude behaftet, wenn sie ein ganzes Monat an die Arbeiten des Kanals erinnert werden und so aufheiternd und wunderbar zu betrachten ist eine aufgerissene, sumpfige Straße auch wieder nicht. Der Hochbehälter ist für die Wasserversorgung sicher nützlich, aber ich könnte mir für den Frühlingsbeginn ein etwas färbigeres Foto vorstellen. Mich wundert es auch, dass wir im April bei den Brücken von Gutenstein Herbststimmung in den Kalender zaubern, hier könnte der Osterhase doch ein paar Blumen verstecken. Der Raimundstein am Ortsanfang ist ja der gleiche wie früher, nur ein paar hundert Meter weiter, außer dass es Geld gekostet hat ihn zu versetzen und der Scheinwerfer stark blendet, wenn man Richtung Klostertal fährt, hat sich nichts geändert. Dass ein neues Fahrzeug von der Gemeinde Gutenstein angekauft wurde, ist in Ordnung, aber nichts desto trotz hänge ich mir auch kein Bild meines neuen Rasentraktors in meinen Wohnbereich. Aber es geht munter weiter mit den skurrilen Bildern – die Container und der Maschendrahtzaun zieren den Sommermonat Juli, welcher scheinbar für die Menschen die diese Bilder ausgesucht haben, „zum Schmeissen“ ist. Im August tummeln sich ein paar dick angezogene Kinder am Naturspielplatz – ich würde mich über ein Foto von Kindern in der Sandkiste im Freibad mehr freuen und es würde zum Thema passen. Der Raimundbrunnen ist für den September zuständig, welcher viel Geld gekostet hat, wie man hört….. wie er finanziert wurde, ist ja bis heute ein Geheimnis. Schade ist, dass er nur ein Zierbrunnen ist und kein Trinkwasser für durstige Besucher zu bieten hat. Im Herbst bringt er viel Arbeit beim Trockenlegen, da er keinen Abfluss hat. Vor allem entzieht es sich meinem Verständnis, was dieser Brunnen mit Raimund zu tun hat. Der Oktober zeigt ein sehr kreatives Steingebilde mit althergebrachter Fernsehantenne – Gutensteiner, kennt ihr das? Dem November allen Ehren, hier stimmt zwar mal die Jahreszeit – aber das nur ein Verein die Ehre hat sich zu präsentieren, finde ich auch nicht förderlich für eine gute Zusammenarbeit in der Gemeinde.

Schlussendlich komme ich bei einem winterlichen Foto vom Mariahilfberg zum Dezember, welches mir gut gefällt und denke mir – welche Fotos hätte ich mir vom Christkind wünschen sollen, dass ich die Termine nicht versäume, aber trotzdem etwas Nettes zum Anschauen und an die Wand hängen habe.

Schönes Wochenende wünscht

Christine Tisch

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..