Unser Bürgerstammtisch am Krampustag im Café Nelly war ein voller Erfolg!
Am Anfang war der Ansturm ein bißchen zurückhaltend und ist auch unter Beobachtung gestanden. Viele Leute haben uns Mut zugesprochen; sie sind froh, dass es jetzt in Gutenstein eine dritte Bewegung gibt. Sie sagen außerdem, dass sich jetzt schon Einiges getan hat für die Gemeinde. Viele haben sich auch beklagt, dass in den letzten Jahren nichts passiert ist.
Was die Menschen wissen wollten:
Welche politische Erfahrung habt ihr?
Wir haben ein junges, dynamisches Team, das aus allen Bereichen kommt: der Wirtschaft, dem Tourismus, aus dem Sozialenbereich und aus dem Gesundheitheitsbereich – alle stehen erfolgreich mit beiden Beinen in der Berufswelt. Niemand ist als Politiker auf die Welt gekommen, wir holen uns gerne Rat von kompetenten Fachleuten aus der NÖ Landesregierung und unserer Marktgemeinde Gutenstein. Zudem werden wir entsprechende Fortbildungskurse absolvieren.
Warum engagiert ihr euch für Gutenstein?
Wir sind eine Gruppe von Gutensteinern, die sich gefunden hat und etwas zum Aufschwung von Gutenstein beitragen will. Jedem von uns ist Gemeinschaftsinteresse wichtiger als Einzelinteresse. Unser Bestreben ist es, dass endlich etwas passiert. Deswegen brauchen wir unbedingt einen Kassasturz, um ein Gesamtkonzept für die Marktgemeinde Gutenstein machen zu können.
Wer ist im Team?
Wir haben kompetente Leute in unserem Bürgerforum z. B.: Franz Roth und Johannes Seeböck sind unsere Ansprechpartner für Bauwesen und Straßenbau. Dr. Charlotte Knoll, Dr. Wolfgang Schebesta und Christine Tisch für Gesundheitswesen und Sozialwesen, Margarete Zwinz und Anabel Zwinz für Fremdenverkehr, Marion Jansch für Volksschule und Kindergarten, Charlotte Knoll und Nicole Albert-Wildling für Zweitwohnbesitzer, Wolfgang Pferscher für Abfall und Wertstoffsammelstelle, BA Franz-Erwein Nostitz-Rieneck, Michael Kreuzer und Stephan Wolf für Finanzen.
Könnt ihr euch eine Zusammenarbeit mit anderen vorstellen?
Ja gerne!
Gute Ideen, egal welcher Gesinnung, sollten respektiert und überdacht werden, zum Wohle unserer Bürger der Marktgemeinde Gutenstein!
Bis bald und wir freuen uns schon auf den nächsten Bürgerstammtisch am 20. Dezember 2014.